Mensch sein - Fundament, Imperativ oder Floskel?

Mensch sein - Fundament, Imperativ oder Floskel?

Beiträge zum 10. Internationalen Kongress der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie in Innsbruck. Hrsg. Andreas Oberprantacher und Anne Siegetsleitner. 2017, 730 Seiten, Bestellung über IUP. Die Frage, was es besagt und impliziert, Mensch zu sein, ist sowohl für die Philosophie als auch für die Gesellschaft eine fundamentale. Zugleich läuft sie Gefahr, mit Floskeln beantwortet zu werden. Auch heute stellen sich verschiedene Fragen zum Menschsein: Lässt sich die Menschheit biologisch oder in ihren Lebensformen von anderen Spezies oder künstlichen Wesen sinnvoll abgrenzen? Worin unterscheiden sich Menschen von Personen? Sind etwa Sprachfähigkeit oder der freie Wille wesentliche Merkmale des Menschseins? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des 10. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie intensiv diskutiert. Dieser Sammelband präsentiert eine Auswahl der Beiträge.
Crossing Borders. Grenzen (über)denken. Thinking (across) Boundaries

Crossing Borders. Grenzen (über)denken. Thinking (across) Boundaries

Beiträge zum 9. Kongress der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie in Wien. Herausgegeben von Alfred Dunshirn, Elisabeth Nemeth und Gerhard Unterthurner. 2012, 1108 Seiten, e-Publikation, 10 MB. Kostenloser Download über PHAIDRA (Permanent Hosting, Archiving and Indexing of Digital Resources and Assets) der Universität Wien.
Analysen, Argumente, Ansätze

Analysen, Argumente, Ansätze

Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz. Hg. von Martina Fürst, Wolfgang Gombocz, Christian Hiebaum. 2008, 530 Seiten, Hardcover. Frankfurt – Lancaster: Ontos Verlag. ISBN 978-3-86838-015-6.

Der 8. Internationale Kongress der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie war dem Thema „Gehirne und Personen“ gewidmet. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Österreichische Philosophie. Darüber hinaus war der Kongress auch für Beiträge aus allen anderen Bereichen der Philosophie offen. Die Beiträge zur Österreichischen Philosophie sowie zu den übrigen Sektionen finden sich in diesem Band. Insbesondere die Beiträge zur Metaphysik, zur Philosophie des Geistes und zur Erkenntnistheorie, aber auch einige Beiträge zur Phänomenologie-Sektion komplementieren den Band, in dem die Arbeiten über das Hauptthema abgedruckt sind.

Gehirne und Personen

Gehirne und Personen

Beiträge zum 8. Internationalen Kongress der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz Band 1. Hg. von Martina Fürst, Wolfgang Gombocz, Christian Hiebaum. 2008, 408 Seiten, Hardcover. Frankfurt – Lancaster: Ontos Verlag. ISBN 978-3-86838-014-9.

Mit den jüngsten Fortschritten in der Hirnforschung haben einige der klassischen Fragestellungen der Philosophie wieder neue Aktualität erhalten und das Interesse einer breiteren Öffentlichkeit auf sich gezogen. Kontroversen wurden vor allem durch manche weit über das Gebiet der Neurophysiologie hinausreichende Schlussfolgerungen prominenter Forscher ausgelöst. Die Diskussion wird aber nicht nur in den Disziplinen der Metaphysik, der Ontologie und der Erkenntnistheorie geführt. Auch Handlungstheorie, Ethik und Sozialphilosophie sehen sich erneut szientistischen Herausforderungen gegenüber. Die in diesem Band versammelten Beiträge sollen einen Eindruck von der Vielfalt der Probleme und Argumentationslinien verschaffen.

Philosophische Perspektiven

Philosophische Perspektiven

Beiträge zum 7. Internationalen Kongress der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie. Hg. von Otto Neumaier, Clemens Sedmak, Michael Zichy. 586 Seiten, Hardcover. ISBN 3-937202-60-9.

Der 7. Internationale Kongress der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie war dem Thema „Gerechtigkeit: Auf der Suche nach einem Gleichgewicht“ gewidmet, war aber dar­über hinaus für Beiträge aus allen anderen Bereichen der Philosophie offen. Die Sektions­beiträge dieses Kongresses finden sich in diesem Band. Das Buch weist einen deutlichen Schwerpunkt in „Gerechtigkeit“ auf, ein Thema, das aus der Sicht verschiedener philosophi­scher Disziplinen beleuchtet wird. Daneben wird aber die Breite philosophischer Themen und die Vielfalt philosophischer Zugänge deutlich. So gesehen ist dieser Band eine Bestands­aufnahme von Philosophie im deutschsprachigen Raum Anfang des 21. Jahrhunderts. Fragen und Probleme der Philosophie werden ebenso deutlich wie die Landschaft philosophischer Teilbereiche.

Gerechtigkeit. Auf der Suche nach einem Gleichgewicht

Gerechtigkeit. Auf der Suche nach einem Gleichgewicht

Vorträge des 7. Kongresses der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie, Salzburg, 1.-4.2.2004. Hg. von Otto Neumaier, Clemens Sedmak und Michael Zichy. 2005; 359 Seiten, broschiert. Frankfurt – Lancaster: Ontos Verlag. ISBN 3-937202-59-5

Gerechtigkeit ist ein Thema, das Wissenschaft und Politik, Geistes- und Sozialwissenschaften und viele philosophische Schulen gleichermaßen interessiert. Aufgrund seiner Relevanz und integrativen Kraft wurde „Gerechtigkeit“ zum Thema eines internationalen Kongresses, den die Œsterreichische Gesellschaft für Philosophie im Februar 2004 ausgerichtet hat. Namhafte internationale Gäste haben ihre Gedanken zu Fragen der Gerechtigkeit dargelegt. So entsteht eine tour d’horizon des gegenwärtigen Fragens nach Gerechtigkeit. Neben den Hauptvorträ­gen des Kongresses (Wolfgang Kersting, Peter Koller, Avishai Margalit, Onora O’Neill) umfasst der Band Highlights des Kongresses, die um das Thema „Gerechtigkeit“ kreisen.

Philosophie – Wissenschaft – Wirtschaft. Miteinander denken – voneinander lernen

Philosophie – Wissenschaft – Wirtschaft. Miteinander denken – voneinander lernen

Akten des 6. Kongresses der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.-4.6.2000. Hg. von Rainer Born und Otto Neumaier. 2001; XVI + 823 Seiten, broschiert. Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. ISBN 3-209-03805-8
Entwicklungslinien mittelalterlicher Philosophie

Entwicklungslinien mittelalterlicher Philosophie

Vorträge des 5. Kongresses der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie, Innsbruck, 1.-4.2.1998 / Teil 2 (Schriftenreihe der ŒGP Band 3). Hg. von Gerhard Leibold und Winfried Löffler. 1999; VIII + 260 Seiten, brosch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. ISBN 3-209-02578-0

Der Band vereingt 18 Beiträge der Schwerpunktsektion „Die Erforschung der Mittelalterlichen Philosophie“. die Arbeiten belegen die große Spannweite des philosophischen Denkens im Mittelalter auf der Basis des antiken Erbes und sie zeigen die Bedeutung der Tradition für unsere gegenwärtige kulturelle Identität.

Vielfalt und Konvergenz der Philosophie

Vielfalt und Konvergenz der Philosophie

Vorträge des 5. Kongresses der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie, Innsbruck, 1.-4.2.1998 / Teil 1 (Schriftenreihe der ŒGP Band 2).Hg. von Winfried Löffler und Edmund Runggaldier. 1999; XVI + 628 Seiten, brosch. Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. ISBN 3-209-02577-0

Die Vorträge repräsentieren die Vielfalt aktuellen philosophischen Denkens - von der Grundlagenforschung bis hin zu konkreten Anwendungsfragen etwa im Bereich der Ethik. Gleichzeitig ist der Band ein Dokument für die wachsende Konvergenz verschiedener Traditionsströme. Enthalten sind Beiträge von Alvin Plantinga, Wolfgang Röd, Oswald Schwemmer u.a.

Philosophie in Österreich

Philosophie in Österreich

Vorträge des 4. Kongresses der Œsterreichischen Gesellschaft für Philosophie, Graz, 28.Februar - 2. März 1996. Schriftenreihe der ŒGP Band 1. Hg. von Alfred Schramm. 1996; X, 525 Seiten, broschiert. Wien: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky. ISBN 3-209-02208-0

Dieser Sammelband von Vorträgen österreichischer Philosophen bietet einen hervorragenden Überblick über das breite Spektrum der gegenwärtig in Österreich betriebenen Philosophie. Ergänzende Aufsätze von amerikanischen, englischen, deutschen, ungarischen und kroatischen Autoren machen den Band zu einem repräsentativen Querschnitt der vorherrschenden Forschungsbestrebungen in der Gegenwartsphilosophie.

Metaphysik. Neue Zugänge zu alten Fragen

Akten des zweiten Œsterreichischen Kongresses für Philosophie (conceptus-Studien 6). Hg.von R. Wohlgenannt/R. Born. 1990; XXII, 422 Seiten, broschiert. St. Augustin: Academia Verlag. ISBN 3-88345-596-2

Metaphysik. Neue Zugänge zu alten Fragen

conceptus-Studien 11. Hg. von Johannes L. Brandl, A. Hieke und P. M. Simons. 1995; 314 Seiten, broschiert. St. Augustin: Academia Verlag. ISBN 3-88345-871-6

Metaphysische Themen sind in den letzten Jahren unter Analytischen Philosophen wieder in Mode gekommen. Der vorliegende Band dokumentiert diese Rückkehr zu den alten Fragen der Metaphysik durch insgesamt 22 Beiträge namhafter Vertreter der zeitgenössischen Analytischen Philosophie. Die Beiträge umspannen die Themen „Der Stellenwert der Metaphysik heute“, „Ontologie“, „Metaphysik und Logik“, „Metaphysik und die empirischen Wissenschaften“, „Metaphysik und Philosophie des Geistes“ sowie „Metaphysik als Grundlage von Ethik und Religion“. Ihnen gemeinsam ist die Überzeugung, daß sich Metaphysik heute mehr denn je in einem wissenschaftlich respektablen Sinn betreiben läßt.

Philosophie und Semiotik

Akten der Arbeitsgruppe beim 2. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie. Hg. von Ludwig Nagl, Elisabeth List, Jeff Bernard und Gloria Withalm.  1990. n/a

Reflexion und Wirklichkeit

Akten des ersten österreichischen Kongresses für Philosophie (conceptus-Studien 6). Hg.von R. Wohlgenannt/R. Born. 1990; XXII, 422 Seiten, broschiert. St. Augustin: Academia Verlag. ISBN 3-88345-596-2
Reflexion und Wirklichkeit

Reflexion und Wirklichkeit

Akten des ersten österreichischen Kongresses für Philosophie (conceptus-Studien 6). Hg.von R. Wohlgenannt/R. Born. 1990; XXII, 422 Seiten, broschiert. St. Augustin: Academia Verlag. ISBN 3-88345-596-2