Informationen zum 11. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie: Zukunft denken finden sie hier:
Information on the 11th Congress of the Austrian Society for Philosophy: Thinking the Future may be found here:
11. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für PhilosophieZukunft denken25. bis 28. Februar 2025Universität Graz
Der 11. Kongress der Österreichische Gesellschaft für Philosophie vom 25. bis 28. Februar 2025 in Graz widmet sich dem thematischen Schwerpunkt „Zukunft denken“. In der Philosophie wird nicht nur nach-, sondern auch mit- und vorgedacht, und zwar im Grundlegenden. Wie sich Zukunft denken lässt, beschäftigt jedoch nicht nur die Philosophie, sondern Gesellschaften und Menschen allgemein, heute mehr denn je und das auf globaler Ebene. Die Zukunft birgt Chancen und Risiken. Wissenschaften, Künste, Unternehmen und Alltagskulturen imaginieren Möglichkeiten, simulieren Szenarien, versuchen sowohl theoretisch als auch empirisch über Konsequenzen nachzudenken und Beziehungen zwischen Bildungs-, Wissens- und Gesellschaftsentwicklung kritisch zu betrachten und neue Konzeptionen zu erarbeiten. Die Philosophie kann nicht beantworten, welche Zukunft die Menschheit erwartet, aber sie kann ihren Beitrag zu Fragen leisten wie: Wie unterscheiden wir Zukunft von der Gegenwart und diese von der Vergangenheit? Was heißt es für die menschliche Lebensweise in der Zeit zu existieren? Wie weit reicht der Gestaltungsbereich von Menschen? Worin gründet der Wunsch, durch technische Entwicklungen der Vergänglichkeit zu entrinnen? Welchen Einfluss haben Technologien auf das menschliche Selbstverständnis, auf die Arbeit und das Leben? Welches Denken kann dazu beitragen, die Herausforderungen des Klimawandels, der Globalisierung, der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz und der militärischen Auseinandersetzungen zu bewältigen? Wie kann Bildung neu gedacht werden? Welche Verantwortung haben heute lebende Menschen gegenüber zukünftigen Generationen? Wie viel Philosophie steckt in Science-Fiction? Welche Bedeutung kann die Philosophie auch in Zukunft haben, nicht zuletzt an Bildungseinrichtungen und Universitäten? In diesem Kontext eröffnet der 11. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie ein mehrtägiges Forum, wo gemeinsam Zukunft gedacht wird. Plenarvorträge: Tim Crane, Josef Mitterer, Elisabeth Nemeth Kontakt und Information: Laurin Mackowitz, Dr.Mag.Bakk.phil., Universitätsassistent, Institut für Philosophie, Karl-Franzens-Universität Graz, Heinrichstraße 26/III, 8010 Graz, Austria, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, laurin.mackowitz@uni-graz.at |
Homeadministrator2025-02-06T09:24:24+01:00